Die Halbinsel Korea besteht aus dem kommunistischen Nordkorea und dem kapitalistischen Südkorea. In beiden Ländern ist Koreanisch die Landessprache und weltweit wird diese Sprache von etwa 78 Mio. Menschen gesprochen. Die koreanische Sprache und Kultur sind stark von China und Japan beeinflusst, von denen Korea über die Jahrhunderte hinweg besetzt wurde. Ursprünglich wurde in Korea eine angepasste Version der chinesischen Schrift verwendet, aber im 15. Jahrhundert wurde eine vollständig neue Schrift, das Hangul, entwickelt. Die koreanische Wirtschaft, die sich Ende der 90er Jahre am Boden befand, erlebte durch die zunehmende Popularität von K-pop (koreanische Popmusik) einen Aufschwung. Inzwischen genießt diese Musikrichtung auch international große Beliebtheit, was dazu geführt hat, dass sich in aller Welt viele junge Menschen für die koreanische Sprache interessieren. Diese faszinierende Sprache kann man in ihrem Kern relativ schnell erlernen.
Hangul
Hangul ist viel einfacher zu lernen als die vielen Zeichen des Chinesischen oder Japanischen. Das koreanische Alphabet besteht nämlich nur aus 24 Zeichen.
Aussprache und Grammatik
Wer Koreanisch wirklich gut sprechen lernen möchte, sollte sich definitiv auch mit der koreanischen Kultur vertraut machen. Die Aussprache hängt von der Situation und dem Gesprächspartner ab. Im Rahmen der Koreanischkurse bei UvA Talen erhalten Sie eine Einführung in die koreanische Gesellschaft und die koreanischen Bräuche, damit Sie die detaillierten Regeln des gesprochenen Koreanisch (besser) verstehen.
Im Vergleich zu europäischen Sprachen ist die koreanische Grammatik relativ einfach.
Koreanischkurse auf vier Niveaus
UvA Talen bietet Koreanischkurse für vier Niveaus an, von Koreanisch für Anfänger für alle, die über keinerlei Koreanischkenntnisse verfügen, bis hin zu Koreanisch Niveau 4 für diejenigen, die bereits einfache Dialoge und kurze Texte auf Hangul lesen können.
Das Abschlussniveau des Kurses Koreanisch Niveau 4 entspricht Niveau N5 des Korean Language Ability Test (KLAT).